Image

PAPAGEIEN 07/2019

Drucken
8,90 €
Steuerbetrag0,58 €
Beschreibung

In der aktuellen Ausgabe 07/2019 lesen Sie:

 

Dr. David Waugh: Der Schutz des Blaukopf-Spatelschwanzpapageis auf Palawan

Lois & Wayne Gearing: Der Narethasittich: Lebensraum, Haltung und Zucht (Teil 1):

Wolf-Dietrich Gürtler: Dedikationsnamen bei Papageien: Poicephalus meyeri

Dr. Florian Brandes: Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen

Dr. Alexander Henrich: Endlich Inkakakadus! (Teil 1)

Dr. Matthias Gehm: Behördliche Einziehung von Papageien

Diana Eberhardt: Fachseminar „Medizin & Recht in der Vogelzucht“

Rosemary Low: Die Bedeutung der frühen Sozialisation

 

 Nachrichten

Deutsche Forschung hilft den Kakapos

Palmkakadu-Bestände in Nord-Queensland nehmen rapide ab

Verleihung des Ehrenpreises der „Goldenen Sonne“ an Dr. Matthias Reinschmidt, Frank Elstner und Christian Ehrlich

Wiedereinbürgerung des Spix-Aras wird Realität

Eier des Hyazintharas sind auf dem Schwarzmarkt Gold wert

ACTP erhält weitere Blaumaskenamazonen

Rückschläge für das Kakapo-Zuchtprogramm

Die Insel Komodo wird 2020 für Touristen gesperrt

550 Vögel auf indischem Vogelmarkt beschlagnahmt

Der Narethasittich: Lebensraum, Haltung und Zucht

Äußerst selten in der Haltung anzutreffen ist der im Südwesten Australiens beheimatete Narethasittich (Northiella narethae), mit dem sich Lois und Wayne Gearing in einem zweiteiligen Artikel befassen. Im ersten Teil gehen sie auf den Lebensraum, die Entdeckung der Spezies sowie die Anfänge der Haltung ein und schildern, wie sie selbst im Rahmen eines Schutzprogramms zu ihren Vögeln gekommen sind.

Endlich Inkakakadus!

Nachdem es Dr. Alexander Henrich auf seinen Australienreisen bisher nicht gelungen war, Inkakakadus (Lophochroa leadbeateri) zu Gesicht zu bekommen, plante er seine letzte Reise so, dass sie ihn durch Gebiete führte, in denen die Wahrscheinlichkeit sehr groß war, diese Art anzutreffen. Was sich als richtige Entscheidung erweisen sollte, da ihm im Südosten Australiens endlich Beobachtungen dieser Kakadus glückten

Die Bedeutung der frühen Sozialisation

Die meisten Züchter haben sich schon einmal die Frage gestellt, warum ein Paar nicht zur Brut schreitet. Die Gründe dafür können offensichtliche sein wie ein schlechter Gesundheitszustand, unzureichende Ernährung oder mangelnde Harmonie der Partner, darüber hinaus aber auch in der Vergangenheit der Vögel liegen, und zwar, wenn diese in ihrer Jugend keinen Kontakt zu Artgenossen hatten. Mit der Bedeutung einer frühen Sozialisation setzt Rosemary Low sich in ihrem Artikel intensiv auseinander

© Papageien.de | Arndt-Verlag e.K. 2025

Konzept und Programmierung von KALA YOUR LIFE®: Webdesign Agentur